Wir, der Verein Gutenberghaus Bad Honnef e.V., können bislang auf eine relativ kurze, aber erfolgreiche Geschichte zurückblicken:
Anfang 2013 erwarb die Vereinsgründerin Renate Mahnke in Bad Honnef das Haus Gutenberg in der Hauptstraße 40. Den Honnefern ist es als Buchhandlung Werber bekannt. Unserem Verein hat es den Namen gegeben.
Vier Jahre lang – von 2013 bis 2017 – vereinte das liebevoll restaurierte Haus ein Archiv, ein Museum und einen Treffpunkt.
2017 erzwangen widrige Umstände den Verkauf des Hauses. Seither waren der Verein und sein Archiv „heimatlos“.
Bad Honnefs Bürgermeister Otto Neuhoff und seiner Verwaltung ist es zu verdanken, dass der Verein ab Juni 2020 zwei Räume sowie neuerdings eine Teeküche in der ehemaligen Konrad-Adenauer-Schule am Rheingoldweg gegen moderates Entgelt nutzen kann. Hier haben wir – auch dank großzügiger Spenden – unser Archiv wieder eingerichtet. Wir sammeln und bewahren schriftliche Dokumente jeglicher Art (Briefe, Karten, Akten usw.) sowie Bilder, Fotos, Film- und Tondokumente zur Geschichte der Stadt Bad Honnef und ihrer Region. Durch großen Zuspruch der Bevölkerung wurde bisher vieles zusammengetragen. Dieses kulturelle Erbe ginge sonst unwiederbringlich für die Nachwelt verloren. Wir sind ab sofort wieder in der Lage, dass jeder heimatgeschichtlich Interessierte – wie früher – in den Archivräumen selbst forschen und Auskünfte erhalten kann.
Wir haben im Jahr 2021 auch wieder -trotz Covid 19 – eine erste Vortragsveranstaltung in unseren neuen Räumlichkeiten durchgeführt. Ausstellungen und andere kulturelle Veranstaltungen sind für das laufende Jahr 2023 in Planung. Sie bieten – wie in der Vergangenheit – vielfältige Gelegenheiten, miteinander ins Gespräch zu kommen. Schulklassen und Kindergärten sind hierbei auch in Zukunft besonders willkommen. Ein weiterer Pluspunkt der neuen Räumlichkeiten: Für größere Veranstaltungen – wie bereits gehabt – kann der Verein auch die Aula der ehemaligen Schule mitbenutzen.
Frau Mahnke hat 2019 den Vorsitz niedergelegt, bleibt dem Verein aber als Vortragende und wissenschaftliche Beisitzerin erhalten. Weitere Beisitzer /innen sind: Lieselotte Busch, Uschi Thienen, Verena von Dellingshausen, Rainer Busenbender und Prof. Dr. Günther Schulz. Der Vorstand besteht aus Wilhelm (Willi) Birenfeld (1. Vorsitzender), Dr. Joachim Arntz (2. Vorsitzender), Dr. Hans Eckhard Krüger (Schriftführer) und Manuela Stenzel (Kassenführerin).
In der zweiten Jahreshälfte 2019 hatten wir in Zusammenarbeit mit dem Bürger- und Ortsverein Rhöndorf ein gemeinsames Veranstaltungsprogramm gestartet. Leider konnten wir in der Covid – Zeit keine gemeinsamen Veranstaltungen in Rhöndorf durchführen. Für 2023 haben wir jetzt aber wieder eine gemeinsame Veranstaltung in Rhöndorf vorgesehen.
Zur Verwirklichung seiner Vereinsziele strebt der Verein eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Stadt Bad Honnef sowie allen Vereinen und Institutionen an, die in Bad Honnef auf dem Gebiet der Heimat- und Kulturpflege tätig sind.
